Risiken und Nebenwirkungen


Videofilm: Risiken

Bei den Verfahren der Laserbehandlung ist das Risiko ernsthafter Komplikationen äusserst gering. Es kann jedoch, wie bei jedem medizinischen Eingriff, nie ganz ausgeschlossen werden. Auch kann für einen 100%igen Erfolg keine Garantie gegeben werden.

Wichtig für einen guten Verlauf sind zunächst

  • die richtige Operationsmethode,
  • ein erfahrener Chirurg und
  • für den Patienten das strikte Befolgen der Anweisungen für die Zeit nach der OP.

Folgende Komplikationen können auftreten:

  • Bei Über-, Unter- oder Fehlkorrektur muss ggf. nachbehandelt werden.
  • Ein leichtes bis mäßiges Fremdkörpergefühl und eine erhöhte Blendempfindlichkeit können auftreten, lassen aber schnell nach.

Extrem seltene Komplikationen sind

  • Verlagerung der nicht genähten Hornhautlamelle, z.B. durch Reiben der Augen
  • Einwachsen von Epithelzellen unter die Hornhautlamelle
  • Narbenbildung in der Hornhautlamelle

Durch eine sorgfältige Nachsorge und -kontrolle mit ggf. frühzeitiger Behandlung durch den Operateur oder nachbehandelnden Augenarzt lässt sich eine ernsthafte Komplikation verhindern oder beherrschen.

Bei PRK zusätzliche Komplikationen:

  • Durch die oberflächliche Hautabtragung lässt sich ein Wundschmerz in den ersten Tagen nach der OP nicht vermeiden. Durch eine therapeutische Kontaktlinse lässt er sich jedoch lindern.
  • Die Heilungsphase selbst ist sehr viel länger als bei Lasik. Sehschwankungen bis 6 Wochen nach der OP sind möglich.

Die PRK wird deshalb von uns nur in Ausnahmeefällen angewandt.

aixlas Augenlaser GmbH
Eupener Str. 28
52066 Aachen
last update: 21.03.23 | webmaster | © 2007 by [mwf media_