Laserbehandlung


Videofilm: Lasertherapie, Prinzip, Arbeitsweise 

Die Lasertherapie hat sich als effiziente Behandlungsmethode bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ist auf Grund der guten Ergebnisse als Behandlungsmethode wissenschaftlich anerkannt.
Die Lasertherapie löst das Problem der Fehlsichtigkeit direkt am Auge, genauer gesagt an der Hornhaut.

Weltweit wurden im Jahr 2000 etwa 2,4 Mio. refraktive Eingriffe vorgenommen. Die weitaus meisten dieser Korrekturen wurden mit dem Lasik-Verfahren durchgeführt. Das Lasik-Verfahren ist auch unsere bevorzugte Behandlungsmethode. 

Prinzip der Lasertherapie 

Durch genau zu steuernde Abtragung von Hornhautgewebe wird die Brechkraft so verändert, dass der Sehfehler komplett korrigiert werden kann. Fortschritte in der Computertechnologie haben die Lasertherapie erst möglich und zudem präzise und sicher gemacht.
 
Arbeitsweise des Lasers 

Für refraktiv-chirurgische Eingriffe am Auge kommt ein Kaltlichtlaser zur Anwendung. Die empfindliche Hornhaut wird dabei nicht geschädigt. Beim Auftreffen des sogen. Excimer-Laserstrahls verdunsten hauchdünne Areale auf der Hornhaut. Dabei trägt der Strahl nur jeweils wenige tausendstel Millimeter der Hornhaut ab.
Ein Computer kontrolliert und registriert ständig, was der Laser wo und wie lange tut. Nur so lässt sich die Brechkraft der Hornhaut exakt verändern und die Fehlsichtigkeit korrigieren.  


Korrektur der Fehlsichtigkeit mittels Laser
 
Man unterscheidet zunächst zwischen zwei unterschiedlichen Lasertechniken:
  • Laser-in-situ Keratomileusis (LASIK)
  • Photorefraktive Keratektomie (PRK) 

Prinzipiell geschieht bei beiden Verfahren folgendes:

  • Korrektur bei Kurzsichtigkeit
    Im zentralen Bereich der Hornhaut muß die Brechkraft vermindert werden, um den Brennpunkt wieder auf die Netzhaut zu verlagern. Mit dem Laser wird sozusagen die Hornhaut ein wenig “abgeschliffen”, um den Sehfehler zu korrigieren. 

  • Korrektur bei Weitsichtigkeit
    Im zentralen Bereich der Hornhaut muß die Brechkraft erhöht werden, um den Brennpunkt wieder auf die Netzhaut zu verlagern. Das ist sehr viel schwieriger, als das bloße Abtragen von Material. Um das Zentrum herum wird die Hornhaut ringförmig abgetragen. Die Krümmung der Hornhaut wird so verstärkt und dadurch die Brechkraft erhöht. 

    Krümmungsradius der Hornhaut muss steiler werden

    "steilere", korrigierte Hornhaut

  • Korrektur bei Hornhautverkrümmung
    Mit dem Laser kann exakt dort Material abgetragen werden, wo es zu Sehfehlern aufgrund der Hornhautvrkrümmung kommt.

 

aixlas Augenlaser GmbH
Eupener Str. 28
52066 Aachen
last update: 21.03.23 | webmaster | © 2007 by [mwf media_